Event series

Due to its unique collection of media art with a focus on software- and net-based art, the HEK is strongly committed to questions of conservation and preservation, achieving pioneering work in the field. Within just a few years, the HEK has been able to connect with an international network of museums and institutions that also maintain works of media art in their collections and carry out corresponding conservation work. The examined topics are made accessible to a broad public through a series of regular events, talks and discussions.

Among the core questions negotiated at the HEK in conferences and talk series are: What to do when an artwork’s technology is almost out-of-date the moment it is turned on? How to deal with artistic works that rely on proprietary software that a manufacturer has ceased to develop or whose manufacturers no longer exist? How can net-based projects be conserved for the future? How authentic is an interactive work once it is no longer be interacted with? How can past events and performances be documented retrospectively and made accessible for present and future generations? The HEK has to keep finding new, adapted solutions for the artworks in order to remain in step with the rapidly changing techno-cultural environment and hence be able to preserve and present the works.

Conservation Piece(s)

Mit der 2016 lancierten Veranstaltungsreihe Conservation Piece(s) widmet sich das HEK dem komplexen Thema des Erhalts digitaler Kunst anhand theoretischer Impulse als auch mit Hilfe von Beispielen aus der Praxis. Mit dieser Reihe versteht sich das HEK als Knotenpunkt eines nationalen Netzwerks, um Expertise weiterzugeben und ein Netzwerk der Pflege aufzubauen, um den komplexen Aufgaben des Erhalts digitaler Kultur gerecht werden zu können.
Die Reihe entstand in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Konservierung und Restaurierung der Hochschule der Künste (HKB) in Bern.

2016 fand eine grössere Tagung statt, die einen spezifischen Fokus auf Emulation als Konservierungsstrategie warf. 2017 wurde das Thema des digitalen Archivs beleuchtet, wobei Projekte der HKB und des Kunsthaus Zürich vorgestellt wurden. 2018 ging es um den Umgang mit technischer Obsoleszenz mit Teilnahme von Konservator:innen der Tate London.

Die Reihe richtet sich an mit digitaler Kultur und Technik erfahrene Konservator:innen, Künstler:innen, Theoretiker:innen und Kunstinstitutionen. Mit digitaler Kultur und Technik erfahrene Akteure sollen zusammengebracht werden, um den aktuellen Stand des Themenfeldes zu erörtern, Lehren aus durchgeführten Projekten zu ziehen, Ausblicke in neue Erhaltungsstrategien zu geben und die Zusammenarbeit zwischen betroffenen Institutionen zu fördern.

More